Aktuelle Meldungen der FORTUNA, Neuigkeiten aus Marzahn und Hohenschönhausen, aus unseren Wohnquartieren und unseren Projekten und von unseren Partnern und Ihren Angeboten erhalten Sie hier auf einen Blick.
Umwelt
Service
10.12.2012
Ab Januar 2013 wird in Berlin die sogenannte „Wertstofftonne“ eingeführt. Alle Abfälle aus Kunststoff, Metall und Verbundmaterialien dürfen darin gesammelt werden, egal ob sie Verpackungen sind oder nicht. Für viele Berliner ist das eine Neuerung, die hilft, zusätzlich Entsorgungskosten zu sparen.
Für die Mieter der FORTUNA ändert sich hingegen nichts. Schon seit vielen Jahren verwenden wir die Gelbe Tonne Plus von Alba, die den gleichen Service bietet wie die neue Wertstofftonne.
Auch bei uns heißen die Tonnen ab Januar „Wertstofftonne“ und bekommen neue Aufkleber. In der Sache bleibt für die Mieter der FORTUNA eG jedoch alles beim Alten, da wir aufgrund unseres aktiven Betriebskostenmanagements schon seit Jahren dort sind, wo ein Großteil Berlins erst Anfang nächsten Jahres sein wird.
Die orange, grüne und blaue Tonne sind kostenfrei.
Die braune und graue Tonne kosten zusammen derzeit ca. 135 € pro Wohnung im Jahr. Je mehr Sie Trennen desto weniger kommt in die braune und graue Tonne und damit können die Entleerungsintervalle und Kosten gesenkt werden.
Umwelt
Service
26.10.2012
Die Strompreise steigen im kommenden Jahr drastisch an. Die Energiewende und Entlastungen für die Industrie treiben die Stromtarife schneller in die Höhe als je zuvor. Nach Berechnungen des Vergleichsportals Verivox wird Elektrizität 2013 um 13 Prozent teurer. Eine derartige Steigerung gab es noch nie.
Für einen durchschnittlichen Musterhaushalt bedeutet dies eine jährliche Mehrbelastung von rund 135 Euro. Gründe dafür sind vor allem zahlreiche neu erhobene oder ansteigende Abgaben, für die die Bundesregierung verantwortlich ist. So wird sich nach Angaben der Berliner Zeitung die Abgabe für die Befreiung von Teilen der Industrie von den Stromnetzkosten 2013 mehr als verdoppeln. Allein dies verursache einen Anstieg der Stromrechnung um zehn Euro. Wichtigster Kostentreiber sei allerdings die Umlage für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Umlage steigt für den Musterhaushalt um knapp 80 Euro einschließlich fälliger Mehrwertsteuer. Ausgelöst werde dieser Anstieg auch durch Ausnahmeregeln für die Industrie. Schließlich zahlten die Kleinverbraucher ab 2013 über den Strompreis auch eine Abgabe, mit der die Betreiber von Windparks auf hoher See entschädigt werden, wenn der Netzanschluss nicht rechtzeitig fertig ist.
Viele Mieter sind nicht in der Lage, diese Mehrkosten durch Einkommenssteigerungen abzufedern. Um so wichtiger wird die Einsparung von Energie durch ihre effiziente Nutzung im Haushalt. Durch kleine Veränderungen lässt sich in jedem Haushalt Energie und damit Geld sparen. Doch nicht jeder Mieter weiß, wo Einsparpotentiale liegen und wie sie genutzt werden können. Aus diesem Grunde unterstützen wir Sie durch eine moderne Energiesparberatung. Diese wird für Sie kostenfrei angeboten durch den „clevererKIEZ e.V.„. Nutzen Sie die Kompetenz der Berater und sparen Sie Geld.
Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Vereins unter www.clevererkiez.de.
Umwelt
25.09.2012
Der Beirat des kiezPARKs hatte dazu aufgerufen, mitzumachen beim 2. Aktionstag „Berlin – unsere saubere Stadt: Mach mit!“ am 15. September 2012. Und wir waren dabei um unseren Park noch schöner zu machen und weiterhin gemeinsam ein Zeichen für eine sorgsame Nutzung zu setzen.
Mehr Informationen zum Aktionstag finden Sie unter www.wir-berlin.org
Nachbarschaft
Umwelt
28.08.2012
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei übersenden wir Ihnen einige Bilder von der "Kiez-Park" Eröffnung am 25.08.2012, es ist der Blick aus der 8. Etage der Sitzendorfer Straße.
Wir freuen uns sehr so eine schöne Parkanlage als Ausblick und zum Schlendern vor unserer Haustür zu haben.
Ein herzliches Dankeschön von
Familie K.
Vorherige Seite Nächste Seite 1 ... 3 4 5 6 7 8