Aktuelle Meldungen der FORTUNA, Neuigkeiten aus Marzahn und Hohenschönhausen, aus unseren Wohnquartieren und unseren Projekten und von unseren Partnern und Ihren Angeboten erhalten Sie hier auf einen Blick.
Umwelt
13.04.2022
Der Gesamtverband der Wohnungswirtschaft weist auf folgendes hin.
Genossenschaft
Umwelt
15.03.2022
Sehr geehrte Mieter,
die Novelle der Heizkostenverordnung gilt ab dem 01. Dezember 2021. Demnach sind wir verpflichtet, Ihnen Ihre Verbrauchswerte ab dem 01. Januar 2022 monatlich zur Einsicht zur Verfügung zu stellen.
Sie haben hierfür von unserem Dienstleister ISTA einen Freischaltcode für das Portal erhalten, in welchem Sie Ihren verbrauch monatlich abrufen können. Ob Sie diese Möglichkeit nutzen, ist Ihnen natürlich freigestellt. Ihre jährliche Betriebskostenabrechnung erhalten Sie in gewohnter Form postalisch von der FORTUNA Wohnungsunternehmen eG.
Sollten Sie keinerlei Möglichkeit haben, Zugang zum Portal zu erlangen (Smartphone, Internet etc.), so informieren Sie uns bitte.
Nachbarschaft
Umwelt
11.04.2017
Auch die FORTUNA Wohnungsunternehmen eG ist ein BERLIN MACHER und unterstützt den BERLIN MACHEN Aktionstag am 5./6. Mai von wirBERLIN.
Mach Berlin zu Deinem Ort heißt, mehr Verantwortung für das eigene Wohn- und Lebensumfeld zu übernehmen. Das geht nur gemeinsam und dafür bietet wirBERLIN eine Plattform. Mehr informationen finden Sie unter www.berlinmachen.de
Berlin ist einzigartig und attraktiv und das nicht zuletzt durch alle, die hier leben. Und wir tragen alle Verantwortung für unser Tun und unsere Stadt. Als FORTUNA Wohnungsunternehmen eG wollen wir auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, wollen unseren Mieterinnen und Mietern nicht nur Wohnraum bieten, sondern auch dafür Sorge tragen, unsere Kieze als Lebensmittelpunkt zu gestalten. Unser kiezPARK zeigt deutlich, dass es lohnenswert ist, sich einzubringen, Verantwortung zu übernehmen, das eigene Umfeld mitzugestalten und sauber zu halten. Wir unterstützen den „BERLIN MACHEN - Aktionstag“ und werden uns auch in diesem Jahr wieder aktiv beteiligen.
Nachbarschaft
Umwelt
06.04.2016
Auf Einladung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt hatten wir am 31. März 2016 eine Delegation aus Prag im kiezPARK zu Besuch.
Die Delegation bestand aus Architekten, Stadtplanern und Mitarbeitern der öffentlichen Hand, die sich zu uns auf den Weg gemacht haben, um sich unser kiezPARK-Projekt erläutern zu lassen. Von Interesse waren die Idee, die Finanzierung und Umsetzung in einem Partizipationsverfahren gemeinsam mit den Anwohnern. ...und den besten Eindruck vom Ergebnis bekommt man direkt vor Ort im kiezPARK.
Service
Umwelt
04.01.2016
Auch in diesem Januar ist die Berliner Stadtreinigung (BSR) wieder unterwegs, um die ausgedienten Weihnachtsbäume der Hauptstadt einzusammeln.
Abgeholt wird in
am Dienstag, den 12. und 19. Januar 2016
am Samstag, den 9. und 16. Januar 2016
Die ausgedienten Weihnachtsbäume müssen zu den vorgesehenen Terminen komplett abgeschmückt und gut sichtbar an den Straßenrand gelegt werden. Bitte den alten Tannenbaum auf keinen Fall – auch nicht zerkleinert – in eine Mülltüte stecken. Denn Plastiktüten erschweren die Weiterverwertung. Die eingesammelten Bäume werden zunächst geschreddert und dann zur Energieerzeugung genutzt. Als Ersatz für fossile Brennstoffe leisten sie damit noch einen Beitrag zum Umweltschutz.
Der digitale Weihnachtsbaum-Abfuhrkalender bietet zudem die Möglichkeit, die Abholtage für den eigenen Kiez adressgenau abzufragen: Nachdem Straßenname, Postleitzahl und Hausnummer in eine spezielle Suchmaske eingegeben sind, werden die beiden Abholtermine für diese Straße automatisch angezeigt: www.BSR.de/Weihnachtsbaum
Quelle: BSR