Als ein in die soziale Marktwirtschaft integriertes Wohnungsunternehmen verfolgen wir selbstverständlich auch das Ziel der Nachhaltigkeit in dem Sinne, dass wir im Rahmen der Unternehmensstrategie der Genossenschaft versuchen, wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte gleichrangig zu berücksichtigen.
Dabei hat die ökologische Dimension der Nachhaltigkeit vor allem die Reduzierung der Schadstoffemission zum Ziel. Die Verfolgung dieses Ziels geht unmittelbar einher mit der Verbrauchssenkung nicht erneuerbarer Primärenergien.
Je höher die Energiepreise steigen, desto mehr lohnt es sich auf die Energieeffizienz eines Gebäudes zu achten. Wirklich zuverlässige Informationen über den Energieverbrauch eines Hauses waren bisher vor der ersten Heizkostenabrechnung selten zu erhalten.
Seit dem 1.7.2008 ist dies nun anders: Der Energieausweis zeigt, wie gut die energetische Qualität eines Hauses ist und hilft den zukünftigen Energieverbrauch nicht nur abzuschätzen, sondern verschiedene Häuser mit Hilfe des Energieeffizienzlabels im Energieausweis miteinander zu vergleichen.
Aufgrund der in den vergangenen Jahren durchgeführten umfangreichen Sanierungsmaßnahmen weisen die Häuser in unserem Bestand sehr gute Bewertungen auf.
Vergleichen Sie: Nachfolgend stehen nach Wohnquartieren und Straßen sortiert die Energieausweise auszugsweise bereit.