FORTUNA aktuell

Aktuelle Meldungen der FORTUNA, Neuigkeiten aus Marzahn und Hohenschönhausen, aus unseren Wohnquartieren und unseren Projekten und von unseren Partnern und Ihren Angeboten erhalten Sie hier auf einen Blick.

Artikel sortieren

Alle 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
Alle Nachbarschaft Service Umwelt Genossenschaft Senioren Berlin/Marzahn

Genossenschaft
13.03.2025

Einladung zur Vertreterversammlung am 31.03.2025

Einladung zur ordentlichen Vertreterversammlung der FORTUNA Wohnungsunternehmen eG am 31.03.2025 um 16:00 Uhr in das ABACUS Tierpark Hotel, Franz-Mett-Straße 3-9, 10319 Berlin.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden
  2. Festlegung des Schriftführers sowie der Stimmenzähler
  3. Bericht des Prüfungsverbandes zum Jahresabschluss 2024
  4. Vorlage des Lageberichtes und des Jahresabschlusses 2024 durch den Vorstand
  5. Bericht des Aufsichtsrates über die Prüfung des Lageberichtes und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2024
  6. Beratung über den Jahresabschluss und den Lagebericht 2024
  7. Beratung über den Bericht des Aufsichtsrates
  8. Feststellung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2024
  9. Beschlussfassung über die Behandlung des Bilanzverlusts
  10. Beschlussfassung über die Entlastung der Vorstandsmitglieder
  11. Beschlussfassung über die Entlastung der Aufsichtsratsmitglieder
  12. Wiederwahl von Aufsichtsratsmitgliedern
  13. Wahl von Mitgliedern des Wahlvorstands zur Vorbereitung der Vertreterwahlen 2025/2026
  14. -

Allgemeine Hinweise

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur die Vertreter der Genossenschaft berechtigt sind, an der Vertreterversammlung teilzunehmen. Eine Übertragung der Stimmrechte ist nicht möglich.

Teilen Sie bitte unter der Telefonnummer 030 / 93 643 222 oder per E-Mail an info@fortuna-eg.de mit, ob Sie an der Vertreterversammlung teilnehmen oder verhindert sind.

Als Gäste werden Herr Wirtschaftsprüfer Ohme und Herr Notar Dr. Meyer an der Sitzung teilnehmen. Außerdem werden sich zu TOP 13 die Wahlkandidaten kurz persönlich vorstellen.

Zu TOP 3
Gemäß § 59 Absatz 3 GenG wird der zuständige Abschlussprüfer des Prüfungsverbandes an der Vertreterversammlung teilnehmen und für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung stehen.

Zu TOP 4, 5 und 6
Allen Vertretern sind der Jahresabschluss 2024, der Lagebericht 2024, der Bericht des Aufsichtsrates sowie das zusammengefasste Prüfungsergebnis des Prüfungsverbandes schriftlich und mit ausreichendem zeitlichem Vorlauf zugegangen.

Zu TOP 8
Aufsichtsrat und Vorstand schlagen folgende Beschlussfassung vor:
Die Vertreterversammlung stellt den geprüften Jahresabschluss 2024 in der Fassung vom 10.01.2025 fest

Zu TOP 9
Aufsichtsrat und Vorstand schlagen folgende Beschlussfassung vor:
Die Vertreterversammlung stimmt dem Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand zu, den Bilanzverlust 2024 in Höhe von 4.758.160,38 € mit der Sonderrücklage gemäß § 27 Abs. 2 DMBilG zu verrechnen.

Zu TOP 10
Der Aufsichtsrat schlägt folgende Beschlussfassung vor:
Die Vertreterversammlung beschließt die Entlastung der Vorstandsmitglieder Frank Miller und Hans-Jürgen Thiel für das Geschäftsjahr 2024.

Zu TOP 11
Der Vorstand schlägt folgende Beschlussfassung vor:
Die Vertreterversammlung beschließt die Entlastung der Aufsichtsratsmitglieder für das Geschäftsjahr 2024.

Zu TOP 12
Zur Wiederwahl stellen sich die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder

Herr Ingolf Löwe
Herr Norbert Schade

Der Aufsichtsrat bittet die Vertreterversammlung, diese Mitglieder des Aufsichtsrates wieder zu wählen.

Zu TOP 13
2025/2026 finden nach unserer Satzung Wahlen zur neuen Vertreterversammlung statt. Zu deren Organisation und Durchführung bedarf es eines Wahlvorstands, der aus 4 Mitgliedern der Genossenschaft, 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats und einem Mitglied des Vorstands besteht. Näheres finden Sie in unserer Satzung sowie auf der Homepage der FORTUNA unter Genossenschaft.


Das Vorstandsmitglied sowie die beiden Aufsichtsratsmitglieder sind bereits gemeinsam von Aufsichtsrat und Vorstand gewählt worden.

Es sind dies für den Vorstand Herr Miller und für den Aufsichtsrat die Herren Hiersick und Schade.

Die 4 Mitglieder aus der Genossenschaft müssen durch die Vertreter gewählt werden.

Es haben sich folgende Kandidaten gemeldet:

  • Frau Rachow
  • Herr Laube
  • Herr Schepull
  • Herr Bohnert

Diese vier Kandidaten werden sich auf der Vertreterversammlung vorstellen und zur Wahl als Wahlvorstand stellen.


Aufruf von Aufsichtsrat und Vorstand

Aufsichtsrat und Vorstand bitten die Mitglieder der aktuellen Vertreterversammlung sich wieder als Wahlkandidaten für die neue Vertreterversammlung zur Verfügung zu stellen. Es wird immer schwieriger eine ausreichende Zahl von Kandidaten zu finden.

Da Sie bereits mindestens einmal schon Vertreter gewesen sind, wissen Sie, dass der Arbeitsaufwand überschaubar ist und am Ende des Jahres der Besuch einer erstklassigen Weihnachts- oder Neujahrsveranstaltung winkt.


Gemeinsames Abendessen

Im Anschluss an die Sitzung laden Aufsichtsrat und Vorstand zu einem gemeinsamen warmen Buffet ein.


Genossenschaft
13.03.2025

Geschäftsbericht liegt zur Einsichtnahme aus

Der Vorstand weist darauf hin, dass der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2024 in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme für Mitglieder ausliegt.

Der vollständige Jahresabschluss sowie der Lagebericht, das Zusammengefasste Prüfungsergebnis und der Bericht des Aufsichtsrates werden demnächst auch im elektronischen Unternehmensregister zur allgemeinen Einsichtnahme veröffentlicht.



Genossenschaft
06.08.2024

Jahresabschluss 2023 im Unternehmensregister veröffentlicht

Der Jahresabschluss 2023 der Genossenschaft ist im Unternehmensregister eingestellt worden und kann von Jedermann eingesehen werden.


Berlin/Marzahn
15.07.2024

Zensus 2022 Wohnungsmieten in Berlin

Laut dem Zensus 2022 des statistischen Bundesamts vom 25. Juni 2024 gab es in Berlin 39.200 Wohnungen mit einer Nettokaltmiete/m² von weniger als 4,00 €, 423.700 Wohnungen zwischen 4 und 6 € Nettokaltmiete/m² und 672.300 Wohnungen zwischen 6 und 8 €/m² Nettokaltmiete.

Von den insgesamt 1.663.000 in Berlin vermieteten Wohnungen liegt die Miete bei rund 1.135.200 Mietwohnungen unter 8 €/m² netto kalt. Das sind mehr als 2/3 des gesamten Mietwohnungsbestands in Berlin. Insgesamt beträgt die Zahl der Wohnungen in Berlin 2.019.000.

Die durchschnittliche Nettokaltmiete je m² beträgt laut Zensus 7,67 €.

Die Selbstnutzerquote hat sich von 14,8% nur leicht auf 15,4% erhöht.


Nächste Seite 1 2 3 4 5 ... 82

Ansprechpartner

nach oben