FORTUNA aktuell

Aktuelle Meldungen der FORTUNA, Neuigkeiten aus Marzahn und Hohenschönhausen, aus unseren Wohnquartieren und unseren Projekten und von unseren Partnern und Ihren Angeboten erhalten Sie hier auf einen Blick.

Artikel sortieren

Alle 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
Alle Nachbarschaft Service Umwelt Genossenschaft Senioren Berlin/Marzahn

Nachbarschaft
26.07.2022

Kommission „Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen“ – Website gestartet

Wie die Senatsverwaltung für Stadtentiwcklung, Bauen und Wohnen am 22. Juli 2022 mitteilte, ist die angekündigte Website der Kommission zum Volksentscheid „Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen“ an den Start gegangen (www.berlin.de/kommission-vergesellschaftung). Neben einer Selbstdarstellung sind dort u.a. auch die Tagungs-Termine der 13-köpfigen Kommission und die verhandelten Unterlagen zum Download zu finden.

Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin, Vorsitzender der Kommission:
„Transparenz ist für die Akzeptanz der Kommission sehr wichtig. Diese Auffassung teilen alle Mitglieder der Kommission, wie sich auch aus der einstimmig angenommenen Geschäftsordnung ergibt. Jetzt können alle Interessierten nicht nur unsere Termine nachlesen, sondern auch die Beiträge in der – öffentlichen – Anhörung vom 9. Juni 2022. Sie können sich auch über die bisher vorliegenden Gutachten und die Protokolle informieren, die die Diskussionen in der Kommission wiedergeben.“

Kontakt zur Expertenkommission: gs.expertenkommission@senstadt.berlin.de


Genossenschaft
22.07.2022

Jahresabschluss 2021 der FORTUNA im Bundesanzeiger veröffentlicht

Der Jahresabschluss 2021 der Fortuna Wohnungsunternehmen eG ist Juni 2022 im Bundesanzeiger veröffentlicht worden. Er ist für jedermann einsehbar unter www.bundesanzeiger.de.


Genossenschaft
24.05.2022

Ordentliche Vertreterversammlung 2022

Im Beisein des Aufsichtsrats, des Vorstands, des Verbandsprüfers und des zuständigen Notars konnte am 17.05.2022 die ordentliche Vertreterversammlung der FORTUNA Wohnungsunternehmen eG abgehalten werden.

Folgende Beschlüsse wurden gefasst:

  1. Der Bilanzgewinn 2021 wurde den freien Rücklagen zugewiesen.
  2. Den beiden Vorständen wurde Entlastung für das Geschäftsjahr 2021 erteilt.
  3. Allen Aufsichtsratsmitgliedern wurde für das Geschäftsjahr 2021 Entlastung erteilt.

Alle Beschlüsse erfolgten einstimmig.

Aufgrund der Sonderregelungen zur Corona- Krise hatte der Aufsichtsrat den Jahresabschluss 2021 bereits im März 2022 festgestellt.


Service
11.05.2022

CO₂-Steuer: Das müssen Mieter wissen

Seit Januar 2021 gibt es in Deutschland die CO₂-Steuer. Sie wird immer fällig, wenn CO₂ aus fossilen Brennstoffen erzeugt wird. Mieter müssen sie deshalb beim Heizen entrichten.

Vermieter sollen ab 1. Januar 2023 je nach Energieeffizienz des Gebäudes an der CO₂-Steuer beteiligt werden. Dafür wurde ein Stufenmodell entwickelt. Je schlechter die Energiebilanz des Gebäudes, desto mehr müssen sich die Vermieter an der Steuer beteiligen. Bei Wohnung mit einer sehr schlechten Energiebilanz müssen Vermieter künftig 90 Prozent der Abgabe übernehmen, nur bei sehr gut gedämmten Wohnungen brauchen Vermieter auch künftig nichts zahlen. Die Festlegung der von den Parteien pro Wohneinheit zu tragenden CO₂-Kosten erfolgt über die Heizkostenabrechnung.

Das nachstehende Stufenmodel zeigt Ihnen, bei welcher Emission CO2 in kg/m²/Jahr der Mieter bzw. der Vermieter welchen Anteil an der CO2- Steuer ab 01.01.2023 zu tragen haben.

Der CO2-Emissionsfaktor beträgt in Deutschland im Schnitt 198 g / kWh

Der CO2-Emissionsfaktor beträgt in Deutschland im Schnitt 198 g / kWh

Die FORTUNA hat durch die TU Dresden den sog. CO2 Emissionsfaktor ermitteln lassen (s. nachstehendes Zertifikat, gültig bis 19.07.2024). Dieser Faktor beträgt 42,3 g/kWh. Zum Vergleich: In Deutschland beträgt dieser Faktor im Durchschnitt 198 g/kWh.

Zertifikat der TU Dresden - gültig bis 19.07.2024 - CO2-Emissionsfaktor = 42,3 g / kWh

Zertifikat der TU Dresden - gültig bis 19.07.2024 - CO2-Emissionsfaktor = 42,3 g / kWh

Wendet man diesen Faktor von 42,3 Gramm je Kilowattstunde auf die einzelnen Gebäude der FORTUNA an, so ergibt sich nachfolgende Übersicht:

Liegenschaften

m² Wohn­fläche

Verbrauchs­daten 2021 in kWh

CO2-Faktor 42,3 g/kWh in Gramm

CO2/m²/a in kg

Anteil FORTUNA an CO2-Preis

AW 11 - 17

7.537,68

740.863,00

31.338.504,90

4,158

0 %

BI 10 - 14

5.850,61

447.593,00

18.933.183,90

3,236

0 %

BI 2 - 8

7.537,68

616.472,00

26.076.765,60

3,460

0 %

Jo 4 - 10

7.537,68

593.932,00

25.123.323,60

3,333

0 %

LA 291 - 293

4.785,60

446.460,00

18.885.258,00

3,946

0 %

LA 295 - 299

7.161,30

683.533,00

28.913.445,90

4,037

0 %

LA 301 - 303

4.985,90

460.271,00

19.469.463,30

3,905

0 %

Märkische Allee 130 - 136

7.537,68

529.570,00

22.400.811,00

2,972

0 %

Märkische Allee 124 - 128

5.844,21

660.822,00

27.952.770,60

4,783

0 %

Ludwig-Renn-Straße 2 -8

3.487,95

466.703,00

19.741.536,90

3,208

0 %

Ludwig-Renn-Straße 10 - 14

2.665,53

Ludwig-Renn-Straße 16 - 20

2.665,53

427.680,00

18.090.864,00

3,369

0 %

Ludwig-Renn-Straße 22 - 26

2.704,50

Karl-Holtz-Straße 21 - 27

3.555,60

761.866,00

32.226.931,80

4,575

0 %

Karl-Holtz-Straße 29 - 35

3.487,91

Karl-Holtz-Straße 15 - 19

2.744,74

943.900,00

39.926.970,00

4,453

0 %

Karl-Holtz-Straße 7 -13

3.555,60

Karl-Holtz-Straße 1 -5

2.665,53

Lea-Grundig-Straße 60 -64

2.744,62

888.930,00

37.601.739,00

6,901

0 %

Lea-Grundig-Straße 54 - 58

2.704,50

Lea-Grundig-Straße 61 - 65

2.665,53

570.602,00

24.136.464,60

4,461

0 %

Lea-Grundig-Straße 67 - 71

2.744,74

Lea-Grundig-Straße 73 - 77

2.665,53

596.931,00

25.250.181,30

4,736

0 %

Lea-Grundig-Straße 79 - 83

2.665,53

Lea-Grundig-Straße 55 - 59

7.193,80

714.081,00

30.205.626,30

4,199

0 %

Lea-Grundig-Straße 51 - 53

4.795,70

476.521,00

20.156.838,30

4,203

0 %

Lea-Grundig-Straße 45 - 49

7.043,10

776.895,00

32.862.658,50

4,666

0 %

Mehrower Allee 54 - 56

4.862,80

957.580,00

40.505.634,00

4,153

0 %

Mehrower Allee 58 - 60

4.889,70

Rudolf-Leonhard-Straße 5 - 7

4.786,40

986.786,00

41.741.047,80

4,346

0 %

Rudolf-Leonhard-Straße 1 - 3

4.818,90

Lea-Grundig-Straße 36 - 38

4.795,70

1.088.199,00

46.030.817,70

4,822

0 %

Lea-Grundig-Straße 40 - 42

4.750,32

Lea-Grundig-Straße 44 - 46

4.969,50

543.929,00

23.008.196,70

4,630

0 %

Lea-Grundig-Straße 48 - 52

7.043,10

888.930,00

37.601.739,00

5,339

0 %

Raoul-Wallenberg-Str. 23 A & B

2.653,11

198.837,00

8.410.805,10

3,170

0 %

Schwarzburger Straße 21 - 23

4.835,00

546.164,00

23.102.737,20

4,778

0 %

Schwarzburger Straße 12 - 16

7.073,70

833.954,00

35.276.254,20

4,987

0 %

Sitzendorfer Straße 12 - 14

4.786,40

1.006.527,00

42.576.092,10

4,433

0 %

Sitzendorfer Straße 8 - 10

4.818,90

Sitzendorfer Straße 1 - 3

4.863,30

542.974,00

22.967.800,20

4,723

0 %

Schwarzburger Straße 15 - 19

7.246,70

757.345,00

32.035.693,50

4,421

0 %

Blumberger Damm 303 - 307

7.075,60

793.981,00

33.585.396,30

4,747

0 %

Blumberger Damm 299 - 301

4.985,90

515.381,00

21.800.616,30

4,372

0 %

Mehrower Allee 79 - 85

3.604,86

654.596,00

27.689.410,80

2,084

0 %

Mehrower Allee 87 - 91

2.519,73

Mehrower Allee 93 - 97

2.519,73

Blumberger Damm 285 - 291

3.487,95

804.749,00

34.040.882,70

5,666

0 %

Blumberger Damm 293 - 297

2.519,73

Schwarzburger Straße 9 - 13

2.519,73

687.351,00

29.074.947,30

4,840

0 %

Schwarzburger Straße 1 - 7

3.487,95

Wuhletalstraße 92 - 96

2.561,10

580.860,00

24.570.378,00

4,631

0 %

Wuhletalstraße 98 - 102

2.744,74

Wuhletalstraße 104 - 108

2.744,74

581.091,00

24.580.149,30

4,669

0 %

Wuhletalstraße 110 - 114

2.519,73

Sitzendorfer Straße 2 - 6

2.519,73

761.260,00

32.201.298,00

3,746

0 %

Blumberger Damm 309 - 313

2.744,74

Blumberger Damm 315 - 319

2.519,73

Wuhletalstraße 124 - 128

2.744,74

625.435,00

26.455.900,50

4,245

0 %

Wuhletalstraße 116 - 122

3.487,95

(Intern: AW = Arendsweg; BI = Biesenthaler Straße; Jo = Joachimsthaler Straße; LA = Landsberger Allee).

Da in allen Fällen die Emission deutlich unter 12 kg CO2/m²/Jahr liegt, die Energiebilanz der Gebäude also sehr gut ist, muss die CO2- Abgabe ab 2023 wie schon seit 2021 alleine von den Mietern getragen werden. Sie wird gleichzeitig aber auch relativ niedrig sein, eben weil die Energiebilanz der Gebäude so gut ist.

Die CO2- Steuer wird wie schon seit der Betriebskostenabrechnung für 2021 automatisch im Rahmen der Heizkostenabrechnung berechnet und einbehalten.


Genossenschaft
06.05.2022

Energiepreise 2022

Unser Energielieferant, Vattenfall Wärme Berlin AG, informierte im Februar 2022, dass die von der FORTUNA zu zahlenden Abschläge auf die Fernwärme wegen der weltweit gestiegenen Energiepreise sowie eines anhaltenden Mehrverbrauchs angehoben werden müssen.

Vattenfall geht für das Jahr 2022 bei den verbrauchsabhängigen Preisen von einem Anstieg um rund 30 % aus.

Auf Basis der aktuellen Betriebskostenvorauszahlungen müssen unsere Mieter damit rechnen, dass sie im Rahmen der Betriebskostenabrechnung in 2023 für 2022 erhebliche Nachzahlungen zu leisten haben.

Wir werden daher im Rahmen der Betriebskostenabrechnung für 2021, die voraussichtlich bis Ende Juni 2022 bei unseren Mietern vorliegen wird, Anpassungen/Erhöhungen der Betriebskostenvorauszahlungen vornehmen, die jedoch nur das 2. Halbjahr betreffen werden. Die Erhöhungen des 1. Halbjahres werden dadurch nicht abgefangen.

Wir empfehlen Ihnen daher dringend, schon jetzt Rücklagen für die Betriebskosten des Jahres 2022 zu bilden.

Bitte beachten Sie auch: das Abdrehen der Heizung, um die Kosten zu senken, kann keinen Erfolg haben, da der Verbrauch über die Steigleitungen ebenfalls gemessen wird und abgerechnet wird. Außerdem bewirkt dieses Verhalten nur die Bildung von gesundheitsschädlichem Schimmel in der Wohnung.

Wichtig und richtig sind hingegen folgende Maßnahmen:

Vermeiden Sie dauerhaft gekippte Fenster bei laufender Heizung.

Schließen Sie die Ventile, wenn Sie lüften.

Vermeiden Sie das Überheizen der Räume, nur um sie anschließend durch Lüften wieder herunterzukühlen.


Vorherige Seite Nächste Seite 1 ... 5 6 7 8 9 ... 82

Hauswarte

nach oben